...meinte ein schweizer, den ich kurz nach meiner ankunft in puerto ayora (auf der insel santa cruz / galapagos) traf, zu seinen erlebnissen auf galapagos. und er schwaermte mir dieses und jenes vor und sowieso.
im nachhinein kann ich sagen: er hat nicht uebertrieben. man taucht in eine andere welt ein, in ein anderes zeitalter. aber machen wir's der ordnung halber chronologisch.
nach ankunft und bezug des hotels brach unsere gruppe auf richtung "estacion charles darwin", einer forschungs- und aufzuchtstelle vor allem fuer die grossen landschildkroeten. mit einigen erklaerungen gabs's einen ersten kontakt mit den faszinierenden riesenteils. unter anderem auch mit dem beruehmten lonesome george, dem letzten seiner schildkroeten-rasse.
in den naechsten zwei tagen besuchten wir die tortuga bay (nachtlager und brutstelle der meeresschildkroeten und ein wunderbarer strand), los gemelos (riesige landeinschnitte aufgrund der plattentektonik), los tuneles (lavafluss-hoehlen), las grietas (riesiger felsriss mit einer art see dazwischen, optimal auch fuer klippenspringen) und machten eine rundfahrt durch die bucht. dabei durften natuerlich blicke auf wild lebende landschildkroeten, white tipped sharks, blue footed boobies und x leguane nicht fehlen.
nach der verschiebung meines fluges buchte ich zudem einen tagestrip nach santa fe, einer kleinen (zumindest von menschen) unbewohnten insel in der naehe von santa cruz. denn dort lebt eine kolonie von seeloewen. die sind zwar auch sonst ueberall anzutreffen, aber so viele auf einmal sind doch etwas spezielles. dann gings zum schnorcheln in deren lagune. und obwohl die farbigen fische, die rochen etc. schon ein tolles erlebnis boten, so wurde das ganze doch noch uebetroffen vom besuch von ein paar der seeloewen. mit denen im meer herumzuschwimmen, indem sie alles nachzumachen versuchen ist einfach goettlich - ein riesenspass und unvergesslich!!!
leider musste ich am abend etwas fuer diesen anstrengenden tag buessen... eins ist jetzt klar: ein grosser seemann werde ich wohl nie werden :-) aber es war es wert. und es hat mir gezeigt, dass es doch kein fehler war, keine kreuzfahrt sondern eine "landbasierte" tour zu waehlen.
ich blicke also auf eine erlebnis- und erfolgreiche erste woche zurueck. aber auch auf eine anstrengende. da ich die tour mit hilfe vom savy und ihrer mutter gebucht habe, kam ich in eine gruppe mit fast ausschliesslich ecuadorianern (einen ami gabs nach, der aber mit einer ecuadorianerin verheiratet war). entsprechend war ich gezwungen, mein tolles spanisch ununterbrochen einzusetzen :-)
nun sitze ich uebrigens wieder in quito, schlafe bei der familie ibei der paetty (die am samstag angereist ist und bis heute ein paar spanischlektionen genommen und quito entdeckt hat) einquartiert ist. morgen ziehen wir zusammen los richtung sueden - wir moechten einen vulkan besteigen, den nariz del diablo zug nehmen, banos und dann vor allem das amazonas-gebiet entdecken. ole!!
ach, es gaebe noch so viel zu erzaehlen. ausserdem koennte das ganze ja noch mit fotos unterlegt werden. jedoch schmeissen die mich jetzt dann gleich aus dem internet-cafe - was die sache also nicht vereinfacht.
ich werde mich baldmoeglichst wieder melden, dann hoffentlich mit bildern und allem.
ps: ich hoffe, es geht euch allen gut. ueber die mails, sms und kommentare erfreue ich mich uebrigens seit dem tag vor meiner abreise - ihr seid super. und bitte entschuldigt, wenn ich nicht immer antworten kann. es wuerde mich jedoch freuen, wenn der informations- und unterhaltungsfluss aus der schweiz nicht abbrechen wuerde; ist doch auch immer wieder schoen lebenszeichen aus der heimat zu erhalten.
Hoi Päscu
AntwortenLöschenWow, nach einer Woche schon solche Berichte! Es macht Spass, deine Eindrücke zu lesen, man reist dann selbst etwas mit. Seit 10 Tagen sind wir nun verheiratet, es meldet sich also Frau Berchtold. Wir hatten einen wunderschönen Tag, genossen im Stockalpergarten ein Apèro mit 100 Personen. Danach liessen wir uns eine Woche so richtig verwöhnen im Ötztal. Bei uns im Wallis alles paletti, in 3 Tagen gehts ab ins Piemont. Wir werden mit einem Negroni auf dich anstossen! Melde mich bald, geniesse es.
hola viajero!
AntwortenLöschenwie schön-deinen Blog, der natürlich Favort Nr1 ist,anzuklicken, zu lesen und mit dir mitzureisen und mitzufühlen...Nebenwirkungen von akutem Fernweh sind dabei zwar nicht zu unterdrücken-aber die nehme ich gerne in Kauf!
Schon jetzt kann ich es kaum erwarten noch unzählige weitere Erlebnisse,Geschichten und Eindrücke von dir zu lesen!!!
un abrazo
Benita
hola alter hsw-kollege!;-)
AntwortenLöschensaustarch dä blog...macht freud öppe mol paar gueti erläbnis z'läse!gsehne scho, god rächt ab bi der ;-) häts au ned andersch erwartet...ech be jetzt us spanie/portugal heicho ond ide vorbereitig uf die nögscht reis (med chli troubles med de hslu...)
öbrigens, petition förd schmette-erhaltig esch ihgreicht;-) disfruta mucho!
tranes
hola chico! Danke för dini News! Ben sälber grad in Spanie au am spanisch lehre ond am omereise... Ganz vell Spass ond machs guet. glg Petra
AntwortenLöschenHi Päscu
AntwortenLöschenläck, dasch jo scho dr Hammer!!! Do wird mini Vorfröid uf die eigeti Reis gad no mou grösser! Zum Glück chöi mir hie ir Schwiz jetzt zmingscht no dr Spätsummer gniesse, süsch wär ganz bestimmt ou no äs Bitzli Iiversucht derbi, bi au Dine Erläbnis...:-)! Macht aber uf au Fäu Spass Dini Reis vo hie us chli mitzverfouge! Gniess witer! glg, nic